Schmetterling
160.000 beschriebene Arten gibt es von den Schmetterlingen, damit sind sie nach den Käfern die artenreichste Insekten-Ordnung. Dabei sind sie auf allen Kontinenten außer der Antarktika verbreitet. In Deutschland sind es nur etwa 3.700 Arten. Der Name Schmetterling setzte sich erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch. Vorher nannte man sie Tagvögel oder Nachtvögel (je nach Art). Bevor wir die Schönheiten bestaunen können durchlaufen sie drei Stadien: Aus den Eiern schlüpft eine Raupe, dieser verpuppt sich später in einen Kokon und in diesem entwickelt sich der Schmetterling. Die Lebensdauer der Schmetterling variiert von Art zu Art stark, von einem Tag bis zu 10 Monaten.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK