Gundermann
Der Gundermann gehört zu den Lippenblütlern und kommt in fast ganz Europa vor. Mann findet ihn am ehesten auf feuchten, schweren, fruchtbaren sowie kalkhaltigen Böden. Der deutsche Name stammt wohl von der früher gebräuchlichen Verwendung als Heilpflanze gegen Eiter oder Beule ab, althochdeutschen „Gund“. Früher wurde der Gundermann aufgrund seiner Bitterstoffe, als Ersatz für Hopfen zur Konservierung von Bier genutzt. Die Pflanze kann aber auch als Gewürz verwendet werden, sie schmeckt harzig-aromatisch, minzähnlich und lakritzartig.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK