Gallapfel
Der Gallapfel - auch Eichengalle und Eichengallapfel genannt - ist eine durch eine Abwehrreaktion der Eiche entstehende kugelförmige Wucherung. Sie kommt im Herbst an der Unterseite von Eichenblättern vor und entsteht durch die abgelegte befruchtete Eier der Gemeinen Eichengallwespe. Im Inneren des Gallapfels befindet sich eine Larve, aus der im Herbst das weibliche Insekt ausschlüpft, dieses legt ein Ei in die Eichenknospe aus dem dann im Juni Eichengallwespe schlüpfen. Früher wurden Galläpfel zum Gerben genutzt oder Tinte aus ihnen hergestellt.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK