Klee
Es gibt 245 Arten Klee und im Sprachgebrauch sogar noch mehr. Denn meist werden Schneckenklee, Steinklee und Sauerklee dazu gezählt, obwohl es eigene Gattungen sind. Typische Merkmale der Gattung Trifolium sind dreifiedrige Blätter und vielblütige, köpfige Blütenstände. Die Farben der Blüten reichen von rein weiß über gelb bis dunkelpurpurn. Schon seit dem 4. Jahrhundert wird Klee angebaut, heute werden 16 Arten als Futterpflanze verwendet. Die Blätter haben in vielen Kulturen Symbolik, wie zum Beispiel im Christentum als Symbol der Dreifaltigkeit. Das vierblättrige Kleeblatt gilt als Glücksbringer.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK