Bachstelze
Das umfangreiche Verbreitungsgebiet reicht von Südostgrönland durch die gesamte Paläarktis, in Mitteleuropa ist die Bachstelze ein verbreiteter und häufiger Brutvogel. Ursprünglich wohl vor allem an unbewachsene Uferflächen und Gewässer gebunden, ist sie heute überall in der Kulturlandschaft zu finden. Im Winter ziehen Bachstelzen meist nach Süden, wobei die Länge der Zugwege stark variiert. Die Bachstelze ist ein schlanker, recht hochbeiniger Singvogel mit einem langen Schwanz, der sich beständig in wippender Bewegung befindet. Von den 16,5–19 cm Körperlänge entfallen etwa 9 cm auf den Schwanz. Das Gewicht liegt bei etwa 25 g.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK