(Weiden)kätzchen
Als Kätzchen bezeichnet man die Blütenstände von Weiden und einigen anderen Bäume und Sträucher wie Pappeln, Birken, Erlen und Haseln. Die Bezeichnung geht auf das fühlbar weiche Äußere des Kätzchens zurück, welches mit weichem Katzenfell vergleichbar ist. Bei der Weide gibt es zwei verschieden geformte Kätzchen: Männliche (dick und eiförmig;) und Weibliche (walzenförmig und grünlich gefärbt – FOTO). Beide bestehen aus mehreren Einzelblüten, die am Grunde zwei Nektardrüsen besitzen. Sie werden von Bienen und anderen Nektar sammelnden Insekten aufgesucht, welche die Weiden dabei bestäuben.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK