Hagebutten
Können viele Erscheinungsformen haben, da dies ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Rosenfrüchten ist. Der Namensteil Hag kommt von Hecke, während der zweite Teil des Namens Butte dem alten Lautstand des süddeutschen Butz entspricht. Neben der Farbe hat sie noch etwas mit der Erdbeere gemeinsam, beides sind Sammelnussfrüchte. Die Hagebutte ist süßsauer und reich an Vitaminen, wo hingegen die mit feinen, widerhakenbestückten Härchen bedeckten Nüsschen nicht mitgegessen werden können. Diese sorgen bei Kontakt für Juckreiz und sind daher vor allem bei Kindern als Juckpulver beliebt.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK