Lippe
Nach dem sie in Lippspringe entspringt, müdet die Lippe nach 220 Kilometern in den Rhein. Der Name lässt sich bis in die Spät-Antike zurückführen, außerdem haben einige Orte ihren Namen vom Fluss. Schifffahrt war hauptsächlich in der Antike ein Thema, später erschwerten Zölle, Schiffmühlen und Sandbänke diese. Im 20. Jahrhundert kam die Schifffahrt wieder in Schwung, jedoch nicht direkt auf der Lippe sondern in dafür geschaffenen Kanälen. Große Bereiche der Lippe sind noch relativ naturnah und dank Renaturierung sind der Eisvogel, Nase, Quappe und einige andere seltene Tierarten wieder zu finden.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK