Bläuling
5200 Arten gibt es weltweit, die meisten europäischen haben eine blaue Flügelinnenseite, daher der Name. Sie erreichen eine Flügelspannweite von bis zu fünf Zentimetern, ihre Raupen leben oft mit Ameisen zusammen. Da sich viele Arten stark spezialisiert haben, zum Beispiel auf eine bestimmte Pflanzenart, gelten ihre Beständen oft als gefährdet.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK