Tagpfauenauge
An seiner rostrote Flügelgrundfärbung und den auffälligen Augenflecken erkennt man den bis zu 55 Millimeter großen Schmetterling direkt. Hier auf dem Foto sieht man jedoch eher seine unauffällige Außenseite. In der Nähe von lichten und sonnendurchfluteten Wäldern, aber auch in Parks und Gärten in Europa und Asien kann man ihn finden. Die Augen in Kombination mit einem ruckartig auseinanderklappen der Flügel dienen als Abwehr vor Fressfeinden. Die schwarzen Raupen ernähren sich in Mitteleuropa fast ausschließlich von der großen Brennnessel.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK