Ringelblume
Die Ringelblume gehört zu den Korbblütlern und ist schon lange in der Heilkunde bekannt. Die Pflanze war schon in der Antike bekannt, woher sie genau kommt, weiß man nicht, vermutet wird jedoch der Mittelmeerraum. Die Ringelblume wird vor allem in Deutschland und den Niederlanden angebaut. Als Zierpflanze, in Salben, als Farbstoff in Butter oder Käse oder in Teemischungen findet sie später Verwendung. Bauern nutzten Ihre Blüten zur Wetterbestimmung, sind die Blüten vor 7 Uhr aufgegangen, verspricht das einen schönen sonnigen Tag. Außerdem ist sie die klassische Blume für die Frage „Er liebt mich, er liebt mich nicht“.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK