Buchengallen
Bei diesen seltsamen Gebilden handelt es sich um „Bauwerke“ der Gallmücken. Genauer gesagt um die ihrer Larven, diese sorgen durch Absonderung chemischer Stoffe dafür, dass das Buchenblatt diese Galle bildet. In dieser lebt sie dann von Blattgewebe, bis sich im Herbst die Gallen lösen und zu Boden fallen. Nach dem Winter gegen Anfang März verpuppen sich die Larven und schlüpfen nach 2–3 Wochen als ausgewachsene Mücken.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK