Haareis
Auch Eiswolle genannt, besteht aus feinen Eisnadeln, die sich auf morschem und feuchtem Totholz bilden können. Es entsteht aus dem im Holz enthaltenen Wasser, nicht aus Luftfeuchtigkeit. Wissenschaftlich ist die Entstehung des nur selten zu beobachtenden Haareises noch wenig erforscht. Wahrscheinlich wird Haareis durch das Myzel winteraktiver Pilze ausgelöst, deren aerober Stoffwechsel Gase produziert, die das im Holz vorhandene leicht unterkühlte Wasser an die Oberfläche verdrängen.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK