Kornblume
Der Name Kornblume ist seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen und kommt von der Tatsache, dass diese Blume besonders häufig als „Unkraut“ auf Getreidefeldern zu finden ist. Sie kann bis zu einem Meter hochwachsen, überlebt als einjährige Pflanze den Winter jedoch nicht. Heute wird sie gern als Zierpflanzen verwendet aber auch als Heilpflanze gegen Kopfschmerzen, Akne, Fieber, Husten und Insektenstichen, wobei ihr keine direkte Heilkraft nachgewiesen werden kann.
ZURÜCK
WEITER
ÜBERBLICK